Navigation überspringen
Header: Ein Frau mit langen Haaren lächelt in die Kamera.

FINDEN SIE IHRE BERUFLICHE PERSPEKTIVE

mit Hilfe der BTZ der bfz

btz.bfz.de  Pfeil nach rechts Rehabilitanden Pfeil nach rechts Assessment & Training

ASSESSMENT UND TRAINING

Auch mit psychischen Beeinträchtigungen ergeben sich zahlreiche Berufsmöglichkeiten. Wir möchten Ihnen dabei helfen, Ihre individuellen Stärken zu entdecken, um den Beruf zu finden, der wirklich zu Ihnen passt. Lassen Sie uns gemeinsam auf die Suche gehen.

Auf einen Blick

  • 3 Monate
  • individueller Starttermin
  • Training in Kleingruppen
  • Kostenübernahme nach Antrag

Unser Ziel

Unser gemeinsames Ziel ist es, eine auf Sie zugeschnittene berufliche Perspektive zu entwickeln, so dass Sie sicher im Arbeitsleben Fuß fassen können. Egal, ob Sie sich für eine Umschulung, Ausbildung oder den Quereinstieg in ein völlig neues Berufsfeld interessieren – wir begleiten Sie mit maßgeschneiderter Unterstützung und bieten Berufstrainings in verschiedenen Bereichen, um Ihre Stärken und beruflichen Möglichkeiten zu erkunden. 

Ablauf

Modul 1 – Ihre berufliche Orientierung

Modul 2 – Qualifizierung und Training

Maßnahmendauer insgesamt: 3 Monate

Zu den Standorten

FAQ

Wie kann ich mich für dieses Angebot anmelden?

Nehmen Sie Kontakt zum nächsten Standort in Ihrer Nähe auf. Wir beraten Sie und starten den Aufnahmeprozess.

Mehr Infos zum Anmeldeprozess und zum LTA-Antrag erhalten Sie hier: Ihr Start bei uns.

Wann kann ich beginnen?

Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kostenträger legen wir Ihren individuellen Startzeitpunkt fest.

Mit welchem Krankheitsbild bekomme ich in den BTZ der bfz Unterstützung?

In den BTZ begleiten und trainieren wir Menschen mit:

  • Affektiven Störungen (Manien, Depressionen, manisch-depressive Störungen)
  • Neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
  • Autismus-Spektrum-Störungen
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (z.B. Borderline)
  • Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
  • Suchterkrankungen (nicht akut)
  • Mehrfachdiagnosen
  • Psychischen Beeinträchtigungen durch Burnout und Post- bzw. Long Covid

Aufnahmevoraussetzung ist eine tägliche Belastbarkeit von vier Stunden, ein bewilligter Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und die Bereitschaft zur regelmäßigen Konsultation eines*einer niedergelassenen Neurolog*in/Psychiater*in.

Was ist, wenn 12 Wochen nicht ausreichen, um wieder arbeiten zu können?

Unsere Expert*innen begleiten Sie während der Maßnahme und können realistische Einschätzungen vornehmen. Sollten Sie nach Ende des Assessment & Training noch nicht bereit sein eine Arbeitsstelle anzutreten, unterstützen wir Sie mit einer verlängerten Angebotsdauer oder für Sie passenden Nachfolgeangeboten. Wie Ihr Weg auch aussieht, unsere BTZ-Teams sind an Ihrer Seite.