Navigation überspringen

btz.bfz.de  Pfeil nach rechts München Pfeil nach rechts News Archiv Pfeil nach rechts Das BTZ des bfz München im Wandel – 2024

Das BTZ des bfz München im Wandel – 2024

Das Jahr 2024 war für das Berufliche Trainingszentrum München durch mehrere strukturelle und inhaltliche Veränderungen geprägt. Dazu zählten der Umzug an einen neuen Standort, die Einführung neuer Unterrichtsformate sowie die Veröffentlichung einer überarbeiteten Website.

 

Zwei Frauen im Gespräch in einem Flur stehend

Ein zentraler organisatorischer Schritt war der Standortwechsel im Sommer 2024 in den Landaubogen. Die neuen Räumlichkeiten bieten eine sehr angenehme, zeitgemäße Lernumgebung mit guter infrastruktureller Anbindung und Nähe zum Westpark für Pausen und kleine Auszeiten im Grünen.

Am Arbeitsmarkt orientiert unterstützen

Im Jahr 2024 begleiteten wir rund 40 Teilnehmer*innen. Die Vermittlungsquote lag bei über 80 Prozent, wobei ein Großteil der Integrationen in kaufmännische Berufsfelder erfolgte. Dies verweist auf die arbeitsmarktrelevante Ausrichtung der Qualifizierungsinhalte.

Zur inhaltlichen Weiterentwicklung wurden aktuelle Themen wie praxisorientierte Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bewerbungsprozess aufgenommen. Die Durchführung von KI-Workshops dient der Vorbereitung auf neue berufliche Anforderungen und wird von den Teilnehmer*innen bis heute sehr positiv angenommen.

Nach Abschluss der Leistung "Berufliches Training" erhalten Teilnehmer*innen, die noch nicht integriert sind, weiterführende Unterstützung. Diese Nachbetreuung wird flexibel und bedarfsorientiert gestaltet – stets angepasst an die persönliche Situation und die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Person.

Befindet sich jemand bereits in Beschäftigung, erfolgt eine gezielte Unterstützung, bei Bedarf auch in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber. Personen ohne Arbeit erhalten in der Regel Hilfe bei der Suche nach einer passenden Beschäftigung.

Ausblick auf 2025

Für dieses Jahr sind weitere methodische Erweiterungen geplant. Dazu gehört unter anderem der Einsatz von Virtual-Reality-Technologie zur Berufserkundung und zur Durchführung von Entspannungstrainings. Ziel ist es, neue Lernformate zu erproben und die Angebote weiter an die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen und die Anforderungen des Arbeitsmarkts anzupassen.

Gleichzeitig ist das BTZ München in diesem Jahr Premiumpartner der 10. Münchner Woche für Seelische Gesundheit. Vom 09. bis 17. Oktober 2025 setzen wir gemeinsam mit vielen Akteur*innen ein starkes Zeichen für psychische Gesundheit im Arbeitsleben – unter dem Motto „Gesunde Arbeit?!“ In diesem Rahmen bieten wir verschiedene kostenfreie Veranstaltungen an, darunter ein Vortragsabend zum Thema „Mentale Stärke im Beruf“ mit Dr. Christina Berndt, SZ Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin.

KONTAKT

bfz gGmbH

Theresa Zacherl

Landaubogen 10
81373 München

Telefon: +49 89 1895529-769
E-Mail: reha-m@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN